Was macht die Quartierarbeit?
Die Quartierarbeit unterstützt und begleitet Sie, wenn Sie eine Idee umsetzen oder im Quartier etwas bewegen möchten. Sie hat Kontakte mit vielen Gruppen und Organisationen, die sich im Quartier
für die Förderung der Lebensqualität und die Verbesserung des Zusammenlebens einsetzen, und arbeitet mit Quartierbewohnern/-bewohnerinnen, den Quartiervereinen, sozialen Institutionen sowie
Behörden zusammen. Die Quartierarbeit vermittelt bei Konflikten und sucht gemeinsam mit Ihnen nach phantasievollen Lösungen.
Sie möchten zum Beispiel:
• mit anderen zusammen ein Quartierfest organisieren
• etwas gegen herumliegenden Abfall im Quartier unternehmen
• sich über das Bauvorhaben in Brünnen besser informieren
• ein Fussballturnier durchführen
• etwas für Kinder oder für Jugendliche anbieten
• einen kulturellen Anlass planen
• bei der Gestaltung eines Spielplatzes mitbestimmen
• oder auch etwas ganz anderes...!
Wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne.
Beratung
Bei persönlichen oder finanziellen Problemen führen wir eine kostenlose Erstberatung durch und suchen eine geeignete Beratungsstelle für Sie.
Wer bezahlt die Quartierarbeit?
Die Quartierarbeit ist dem Trägerverein VBG (Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit) angeschlossen. Die VBG hat mit der Stadt Bern einen Leistungsvertrag abgeschlossen. Die Quartiervereine sind
ebenfalls der VBG angeschlossen und leisten einen finanziellen Beitrag (Eigenleistung).
Die Quartierarbeit ist Mitglied der VBG und Partner der Trägervereine Gäbelbach und Holenacker.
Tobias Rüst
Leiter Quartierzentrum & Quartierarbeiter
Tel: 077 437 92 90
E-Mail: tobias.ruest(at)vbgbern.ch
Arbeitstage: i.d.R. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
Selina Schmid
dipl. Sozialarbeiterin
Tel: 078 228 11 24
E-Mail: selina.schmid(at)vbgbern.ch
Arbeitstage: i.d.R. Montag und Donnerstag
Das Büro der Quartierarbeit befindet sich im Quartierzentrum Gäbelbach, Weiermattstrasse 54.