Anser-Mit-Platz
1. August
Neuer Spielplatz beim A-Block
Wir planen gemeinsam mit dem Gäbelbachverein, interessierten QuartierbewohnerInnen und der Gäbelbach Immobilien AG die Sanierung des in die Jahre gekommenen Spielplatzes beim A-Block.
Die zahlreichen Rückmeldungen zu den Bedürfnissen aus dem Quartier wurden durch die Fachstelle Spielraum aufgenommen und in ein Gestaltungskonzept gegossen. Nun sind wir daran, Spenden für den Fehlbetrag für das umfangreiche Projekt zu sammeln. Wenn alles wie geplant läuft, wird der Spielplatz noch diesen Herbst umgestaltet. Das Quartier ist dabei eingeladen, selber Hand anzulegen - wir organisieren in der Bauphase "Mitmach-Bautage".
Ansermetplatz
Spielparcours
futurina
futurina fördert Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Familien, Schulen und Quartierorganisationen. Der Quartierverein Gäbelbach unterstützt das Projekt.
Willst du neue Orte in Bern-West entdecken? Oder suchst du nach einem passenden Freizeitangebot? Dann bist du hier genau richtig!
Sperrung Fussgängerrampe beim B-Block (Sanierung)
Ab Montag, 13. September wird die Fussgängerrampe zwischen B-Block und Bibliothek wegen Sanierungsarbeiten während max. 6 Wochen für Fussgänger komplett gesperrt.
Folgende Ausweichrouten (gelb: auch für Kinderwagen und Rollstühle möglich) werden empfohlen:
Bei speziellem Bedarf kann ein Schlüssel für den direkten Durchgang durch die Einstellhalle bei der Verwaltung bezogen (gegen Quittung) werden: Benjamin Güdel, 031 996 42 23 / benjamin.guedel@dr-meyer.ch
Befragung Erneuerung Spielplatz A-Block
Der Spielplatz beim A-Block wird saniert. Was wünschst du dir? Mach mit!
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Quartier ist eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben.
Vorübergehende Schliessung des Treffpunkt "Wohnzimmer"
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation müssen wir unseren Quartiertreffpunkt bis auf Weiteres schliessen.
Geplante Veranstaltungen für Kinder bis 15 Jahre finden derzeit noch statt.
Wir planen von Tag zu Tag und halten euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Newsletter aus dem Gäbelbach
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter (ca. 4-5x jährlich) und erfahren Sie, was im Quartier aktuell läuft:
Möchten Sie ein Hochzeitsfest oder Kindergeburtstag feiern? Möchten Sie einen Workshop anbieten? Wir haben die entsprechenden Räume!
Quartiertreffpunkt "Wohnzimmer"
Haben Sie Lust, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen? Im öffentlichen Quartierwohnzimmer ist dies möglich!
Der Kinderzirkus Wunderplunder macht wieder Halt im Brünnenpark. Anmeldungen werden ab dem 3. Mai im QZ Tscharnergut entgegen genommen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die tolle Ferienwoche!
Dank grosser finanzieller Unterstützung der Stadt Bern können wir das äusserst beliebte Angebot auch in diesem Jahr wieder durchführen. Die Tarifstruktur wurde neu den Einkommensverhältnissen angepasst. Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen können zusätzlich entlastet werden.
Rap ist schon immer ein Sprachrohr für alle Menschen gewesen, die etwas sagen wollen und den anderen zeigen weshalb sie besser sind. Wie dazumals G-Shit wollen wir neue Claims aufstellen, hungrige MC`s ablichten und den Rest der Schweiz mit deinen Bars beeindrucken. Wir wollen durch dich dem Gäbelbach ein Gesicht nach aussen geben. Hilf uns mit deinem Rap Skill und deinen Bars. Rap von deiner Umgebung, für dein Quartier. Der Termin für die Cypher wird gemeinsam festgelegt, sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind...
Achtung: Das ganze wird Gefilmt und wird dann auf youtube gestellt.
Ein medienpädagogisches Kunstprojekt für Jugendliche bis 15 Jahren.
Treffpunkt I Information I Bildung I Räume
Möchten Sie ein Hochzeitsfest oder Kindergeburtstag feiern? Wir haben die entsprechenden Räume!
Haben Sie Lust, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen? Im öffentlichen Quartierwohnzimmer ist dies möglich!
Sind Sie interessiert, einen Kurs in Ihrer Nachbarschaft zu besuchen? Im Gäbelbach bestehen ensprechende Bildungsangebote!
Haben Sie fragen zum Leben im Quartier oder möchten mit einer eigenen Idee das Quartierleben bereichern? Die Quartierarbeit nimmt ihre Fragen und Anliegen gerne Auf!
Im neuen Gemeinschaftszentrum im Freizeittrakt Gäbelbach (Weiermattstrasse 54, 3027 Bern) können Sie nachbarschaftliche Beziehungen pflegen, Workshops besuchen, Feste feiern und eigene Ideen fürs
Quartier umsetzten. Wir sind für (fast) alles offen :-) Besuchen Sie unsere Website oder melden Sie sich bei der Quartierarbeit!
Die Quartierarbeit unterstützt und begleitet Sie, wenn Sie eine Idee umsetzen oder im Quartier etwas bewegen möchten. Sie hat Kontakte mit vielen Gruppen und Organisationen, die sich im Quartier
für die Förderung der Lebensqualität und die Verbesserung des Zusammenlebens einsetzen, und arbeitet mit Quartierbewohnern/-bewohnerinnen, den Quartiervereinen, sozialen Institutionen sowie
Behörden zusammen. Die Quartierarbeit vermittelt bei Konflikten und sucht gemeinsam mit Ihnen nach phantasievollen Lösungen. Auch bei persönlichen oder finanziellen Schwierigkeiten führen wir
eine Erstberatung durch und vermitteln Sie an die passende Stelle.
Auch in Zeiten des Coronavirus helfen wir uns gegenseitig rasch und pragmatisch. Wer braucht z.B. als Mensch einer Risikogruppe eine Einkaufslieferung vor die Haustüre? Oder einen Kinderhütedienst, weil er im Spital arbeitet und die Grosseltern nicht einspannen kann/darf?
Die Quartierarbeit hat dafür einen Whatsapp-Chat für den Gäbelbach und Holenacker eröffnet. Hilfesuchende und hilfeleistende Nachbarn können hier ihren Bedarf/ihr Angebot bekann machen:
https://chat.whatsapp.com/EkQJtkcQYHwLIcPiX3360g
Und hier die Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/798117047345745/
Migros und Pro Senectute bieten in Zusammenarbeit ab kommender Woche mit AMIGOS einen Online-Einkaufsservice speziell für die Risikogruppe an. Mehr dazu unter: https://www.amigos.ch/de/produkte-bern/
Digitale Kommunikation ist aufgrund der Ansteckungswege aktuell der bevorzugte Weg. Senioren ohne Smartphone können ihren Bedarf auch telefonisch bei der Quartierarbeit melden: 077 437 92 90.
Das Quartierzentrum im Tscharnergut bietet vormittags zudem auch eine telefonische Hilfsvermittlung an: 031 991 70 55
Um Menschen ohne Smartphone noch besser unterstützen zu können, kann hier ein Nachbarschaftsbrief zum Aufhängen im Treppenhaus herunter geladen werden:
Nachbarschaftsbrief (siehe unten)
Übersetzung in verschiedene Sprachen (siehe unten)
WICHTIGE INFO: Bitte achtet euch auch bei der Nachbarschaftshilfe, genug Abstand zu halten = 2 Meter (Empfehlung des BAG). So schützt ihr euch gegenseitig!
Weitere wichtige Hinweise, wie Nachbarschaftshilfe in Coronazeiten am besten gelingt:
Bleibt gesund und solidarisch!
Wichtige allgemeine Infos (in verschiedenen Sprachen) zum Verhalten während der Pandemie
Webseite BAG: https://bag-coronavirus.ch/
+41 58 463 00 00 (Informationen zum Coronavirus, Bundesamt für Gesundheit)
Infos und Merkblätter in verschiedenen Sprachen:
Spezielle Hinweise für die Risikogruppe
Weitere wichtige Telefonnummern und Adressen
Wenn Sie die Situation bedrückt oder durch die Enge in der Wohnung Konflikte entstehen finden Sie hier Hilfe:
Dargebotene Hand 147
Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Pro Juventute) 143
Polizei
117
Sanität
144
Frauenhaus
Bern
031 533 03 03
Tipps für Kinderbetreuung in Coronazeiten
Beschäftigungstipps für Kinder